MH Buchhaltungsservice

MH Buchhaltungsservice

Die kompetente Alternative

Mit den maßgeschneiderten Softwarelösungen von DATEV und den qualifizierten Mitarbeitern von MH Buchhaltungsservice, stehen Sie als Unternehmer im Mittelpunkt. MH Buchhaltungsservice hilft Ihnen nicht nur dabei, die notwendigen zeitlichen Freiräume zu bekommen um in Ihrem Betrieb wieder stärker gestalterisch tätig werden zu können, sondern zeigt Ihnen auch Möglichkeiten auf, wie Sie mit unserer Hilfe Ihre täglichen Abläufe optimieren und sich das Controlling erleichtern.

MH Buchhaltungsservice ist eine sehr gute Alternative  ...

... wenn es um die Erledigung der laufenden Finanzbuchhaltung* und die Abrechnungen der Lohn- und Gehaltsabrechnung* Ihrer Mitarbeiter geht. Dass Sie eine qualitativ hochwertige und sorgfältige Dienstleistung durch uns erwarten dürfen, ist selbstverständlich.

Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie uns machen!

Sie möchten Ihre Buchhaltung* auslagern?

Dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder schicken uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an info@mhbuchhaltungsservie.de. Wir erledigen gerne Ihre Buchführung* und die Verbuchung der laufenden Geschäftsvorfälle nebst Ihrer Lohn- und Gehaltsbuchhaltung.

Ihr Erfolg – Unsere Mission: Persönlicher Service & Effiziente Lösungen

Sie suchen einen Partner, der nicht nur Dienstleistung bietet, sondern echte Entlastung schafft? Bei uns stehen persönlicher Service, individuelle Lösungen und optimierte Abläufe im Mittelpunkt.

Maßgeschneiderte Lösungen – Wir verstehen Ihre Bedürfnisse und entwickeln Strategien, die perfekt zu Ihnen passen.
Maximale Effizienz – Durch optimierte Prozesse sparen Sie Zeit, Kosten und Nerven.
Sorgenfreie Umsetzung – Wir kümmern uns um alles, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Erleben Sie Service, der wirklich weiterhilft! Lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Sie finden.

👉 Kontaktieren Sie uns jetzt – für eine sorgenfreie Zukunft!

Sie suchen eine zuverlässige, faire und kompetente Alternative? Wir bieten Ihnen genau das: professionelle Lösungen, transparente Konditionen und einen persönlichen Service, der sich wirklich um Ihre Bedürfnisse kümmert.

Fair & transparent – Klare Preise, ehrliche Beratung, keine versteckten Kosten.
Kompetent & zuverlässig – Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Fachwissen.
Persönlich & individuell – Maßgeschneiderte Lösungen, die wirklich passen.

Entscheiden Sie sich für Qualität ohne Kompromisse! Wir sind die Alternative, die Sie sich wünschen.

📞 Jetzt unverbindlich anfragen und überzeugen lassen!

 

 

40

Jahre Erfahrung

Kundenzufriedenheit ist unser Ziel

Die kostengünstige Alternative 

Ihre Vorteile

Fachliche Kompetenz

Schnelle und zuverlässige Bearbeitung

Keine Personalkosten

Keine zusätzlichen Kosten für Infrastruktur, Software usw.

Kontaktieren Sie uns!

Wir sind für Sie da, schnell und kostengünstig.

Monatliche lfd. Buchhaltung

Wir erledigen Ihre monatliche Buchhaltung mit höchster Präzision und Effizienz. Gerne holen wir auch Ihre Unterlagen vor Ort ab, sortieren, kontieren, buchen und dokumentieren Ihre Buchhaltung.     Sortieren und vorkontieren von Belegen

Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle

 

Lohn- und Gehaltsabrechnung

Verlassen Sie sich auf uns für sichere und pünktliche Lohn- und Gehaltsabrechnungen.

Erstellung der laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnungen

Lohnsteueranmeldung

Weitere Leistungen

Offene Posten pflegen, säumige Kunden mahnen, Zahlungsverkehr vorbereiten und steuern, Kostenrechnung und Preiskalkulation.

Individuelle betriebswirtschaftliche Beratung

Verwaltung und Abwicklung des betrieblichen Mahnwesens

Abwicklung des Zahlungsverkehrs

Erstellung von betriebswirtschaftlichen Auswertungen

Kaufmännische Dienstleistungen

Aktuelles zur Einkommensteuer 2024

Mehr Netto jeden Monat:

Durch die Anpassung des Steuertarifs zahlst du 2024 weniger Steuern und behältst mehr von deinem Gehalt. Beispiel: Bei einem Brutto von 3.500 Euro bleiben dir 2.330,50 Euro – das sind 21,50 Euro mehr pro Monat als im Vorjahr. Durch rückwirkende Erhöhungen der Freibeträge, gab es im Dezember-Gehalt sogar ein zusätzliches Plus von 34 Euro gegenüber Vormonat.

Steuerfrei verdienen:

Der Grundfreibetrag steigt auf 11.784 Euro. Liegt dein Einkommen darunter, bleibt es komplett steuerfrei – und im Dezember könnte dich eine schöne Überraschung erwarten.

Spitzensteuersatz erst ab 66.761 Euro:

Erst ab einem zu versteuernden Einkommen von 66.761 Euro zahlst du den Spitzensteuersatz von 42 Prozent. Mit WISO Steuer kannst du clever sparen und sicherstellen, dass du keine unnötigen Steuern zahlst.

Höhere Freigrenze für private Verkäufe:

Ab 2024 sind Gewinne bis 1.000 Euro aus privaten Veräußerungsgeschäften steuerfrei – das gilt auch für Kryptowährungen wie Bitcoin.

Neuerungen für Familien

Kindergeld oder Kinderfreibetrag: 

Auch 2024 bleibt das Kindergeld bei monatlich 250 Euro pro Kind. Für Steuerzahler mit höherem Einkommen gibt es jedoch eine wichtige Änderung: Der Kinderfreibetrag (inklusive BEA) steigt auf 9.536 Euro pro Kind. WISO Steuer berechnet automatisch, ob der Kinderfreibetrag oder das Kindergeld für dich vorteilhafter ist – so maximierst du deine Ersparnis.

Mehr Unterhaltsleistungen absetzbar:

Der Höchstbetrag für absetzbare Unterhaltsleistungen wurde ebenfalls angehoben und beträgt nun 11.784 Euro. WISO Steuer hilft dir, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um deine Steuerlast zu reduzieren.

Erhöhte Pauschale für Berufskraftfahrer:

Berufskraftfahrer, die im Fahrzeug übernachten, können ab sofort eine Übernachtungspauschale von 9 Euro pro Nacht geltend machen. Damit steigt die Pauschale um 1 Euro im Vergleich zum Vorjahr.

Erhöhte Freigrenze für den Solidaritätszuschlag:

In deiner Steuererklärung 2024 profitierst du von einer erhöhten Freigrenze beim Solidaritätszuschlag. Einzelpersonen zahlen Soli erst ab einer Einkommensteuer über 18.130 Euro, Ehepaare erst ab 36.260 Euro. Das bedeutet für viele Arbeitnehmer eine Entlastung und mehr Netto vom Brutto.

Steueränderungen 2024 für Unternehmer und Selbstständige

 

  • Keine Umsatzsteuererklärung mehr für Kleinunternehmer: b 2024 müssen viele Kleinunternehmer keine Umsatzsteuer-Jahreserklärung mehr abgeben. Ausnahmen gelten jedoch für bestimmte Fälle. Zudem kann das Finanzamt weiterhin eine Erklärung einfordern.

    Achtung: Ab 2025 gelten neue Umsatzgrenzen für Kleinunternehmer, bei denen rückwirkend das Jahr 2024 berücksichtigt wird.
  • Umsatzgrenze für Ist-Besteuerung steigt auf 800.000 Euro: Unternehmen können ab 2024 die Ist-Besteuerung bis zu einer Umsatzgrenze von 800.000 Euro (bisher 600.000 Euro) anwenden. Dies bietet mehr Flexibilität bei der Steuerplanung und Liquiditätssteuerung.
  • „Dezemberhilfe 2022“ bleibt steuerfrei: Die im Jahr 2022 gezahlte „Dezemberhilfe“ für hohe Gas- und Fernwärmekosten bleibt steuerfrei. WISO Steuer aktualisiert automatisch alle Formulare, sodass du dich um veraltete Felder nicht kümmern musst.
  • Höhere Freigrenze für Geschenke an Geschäftspartner: Ab 2024 kannst du Geschenke an Geschäftspartner bis zu einem Wert von 50 Euro netto steuerlich absetzen (bisher 35 Euro). Dies ermöglicht größere Flexibilität bei der Anerkennung von Betriebsausgaben.
  • Erhöhte Sonderabschreibung für Investitionen: Unternehmer mit einem Jahresgewinn von bis zu 200.000 Euro können ab 2024 ihre Investitionen stärker abschreiben. Der maximale Abschreibungssatz für Sonderabschreibungen nach § 7g EStG wird von 20 Prozent auf 40 Prozent erhöht.

Das ändert sich für Rentner und Pensionäre 2024

  • Nachgelagerte Besteuerung bei der Rente: Mit der nachgelagerten Besteuerung steigt der steuerpflichtige Anteil der Renten mit jedem neuen Rentnerjahrgang kontinuierlich an. Parallel dazu erhöht sich der Teil der Rentenversicherungsbeiträge, der während des Berufslebens als Sonderausgaben abgesetzt werden kann. Rückwirkend ab 2023 wird der Anstieg des Besteuerungsanteils für jeden neuen Renteneintrittsjahrgang jährlich um einen halben Prozentpunkt reduziert, sodass Renten erst ab dem Jahrgang 2058 vollständig besteuert werden.
  • Änderung beim Versorgungsfreibetrag: Der Prozentsatz zur Berechnung des Versorgungsfreibetrags wird seit 2023 langsamer gesenkt – nur noch um 0,4 Prozentpunkte jährlich statt wie bisher um 0,8 Prozentpunkte. Auch die jährlichen Reduktionen des Höchstbetrags und des Zuschlags zum Freibetrag fallen moderater aus: Der Höchstbetrag sinkt um 30 Euro (statt 60 Euro) und der Zuschlag um 9 Euro (statt 18 Euro) jährlich.
  • Änderung beim Altersentlastungsbetrag: Der Altersentlastungsbetrag, ein Steuerfreibetrag für bestimmte Einkünfte ab 64 Jahren, wird ab 2023 langsamer reduziert. Der Prozentsatz wird jährlich nur noch um 0,4 Prozentpunkte verringert, und der Höchstbetrag sinkt pro Jahr um 19 Euro.

 


 

Über uns

Ihr vertrauenswürdiger Partner in der Buchhaltung

Unsere Dienstleistungen richten sich vorwiegend an Kleinunternehmer, mittelständische Betriebe und Freiberufler. Wir erledigen die monatliche Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung und die entsprechenden Dokumentationen.

Datenschutzerklärung

Neueste Fassung


Vorschau (Deutsche Datenschutzerkärung)

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

MH Buchhaltungsservice
Lydia Markowetz
Dorfstraße 9
Egglham

Telefon: 01709625238
Telefax: +49 8543 9186413
E-Mail: info@mhbuchhaltungsservice.de

Datenschutzbeauftragte/r beim Anbieter ist:

[DSB – Vorname, Nachname]
Telefon: [DSB – Telefonnummer]
Telefax: [DSB – Faxnummer]
E-Mail: [DSB – E-Mail] [nachfolgende Angaben sind zu ergänzen, sofern ein Externer Datenschutzbeauftragter bestellt ist] [DSB-Extern – Straße, Hausnummer]
[DSB-Extern – Postleitzahl, Ort]

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Cookie Manager

Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website, setzt der Anbieter einen Cookie-Manager ein.

Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss.

Das Cookie ist erforderlich um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen.

Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.

Cookies

a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies

Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.

Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.

Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.

b) Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.

Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

c) Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bei sog. Flash-Cookies kann die Verarbeitung allerdings nicht über die Einstellungen des Browsers unterbunden werden. Stattdessen müssen Sie insoweit die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Auch die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen von Ihrem konkret genutzten Flash-Player ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte ebenso die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder wenden sich an den Hersteller bzw. Benutzer-Support.

Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden spätestens nach sieben Tage wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.

Facebook

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Facebook.

Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über ein Kontaktformular erreicht werden:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.

Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Facebook werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Facebook. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Facebook interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Facebook eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Facebook werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.

Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Facebook verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Meta Platforms Ireland Limited auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Instagram

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir eine Firmenpräsenz auf der Plattform Instagram.

Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Instagram kann über ein Kontaktformular erreicht werden:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Verantwortlichkeit haben wir in einer Vereinbarung bezüglich der jeweiligen Verpflichtungen im Sinne der DSGVO geregelt. Diese Vereinbarung, aus der sich die gegenseitigen Verpflichtungen ergeben, ist unter dem folgenden Link abrufbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechtsgrundlage für die dadurch erfolgende und nachfolgend wiedergegebene Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht an der Analyse, der Kommunikation sowie dem Absatz und der Bewerbung unserer Produkte und Leistungen.

Rechtsgrundlage kann auch eine Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegenüber dem Plattformbetreiber sein. Die Einwilligung hierzu kann der Nutzer nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit durch eine Mitteilung an den Plattformbetreiber für die Zukunft widerrufen.

Bei dem Aufruf unseres Onlineauftritts auf der Plattform Instagram werden von der Facebook Ireland Ltd. als Betreiberin der Plattform in der EU Daten des Nutzers (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) verarbeitet.

Diese Daten des Nutzers dienen zu statistischen Informationen über die Inanspruchnahme unserer Firmenpräsenz auf Instagram. Die Facebook Ireland Ltd. nutzt diese Daten zu Marktforschungs- und Werbezwecken sowie zur Erstellung von Profilen der Nutzer. Anhand dieser Profile ist es der Facebook Ireland Ltd. beispielsweise möglich, die Nutzer innerhalb und außerhalb von Instagram interessenbezogen zu bewerben. Ist der Nutzer zum Zeitpunkt des Aufrufes in seinem Account auf Instagram eingeloggt, kann die Facebook Ireland Ltd. zudem die Daten mit dem jeweiligen Nutzerkonto verknüpfen.

Im Falle einer Kontaktaufnahme des Nutzers über Instagram werden die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Die Daten des Nutzers werden bei uns gelöscht, sofern die Anfrage des Nutzers abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, wie z.B. bei einer anschließenden Vertragsabwicklung, entgegenstehen.

Zur Verarbeitung der Daten werden von der Facebook Ireland Ltd. ggf. auch Cookies gesetzt.

Sollte der Nutzer mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers zu verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können ebenfalls jederzeit gelöscht werden. Die Einstellungen hierzu sind vom jeweiligen Browser abhängig. Bei Flash-Cookies lässt sich die Verarbeitung nicht über die Einstellungen des Browsers unterbinden, sondern durch die entsprechende Einstellung des Flash-Players. Sollte der Nutzer die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen von Facebook vollumfänglich nutzbar sind.

Näheres zu den Verarbeitungstätigkeiten, deren Unterbindung und zur Löschung der von Instagram verarbeiteten Daten finden sich in der Datenrichtlinie von Instagram:

https://help.instagram.com/519522125107875

Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.

Allgemeine Verlinkung auf Profile bei Drittanbietern

Der Anbieter setzt auf der Website eine Verlinkung auf die nachstehend aufgeführten sozialen Netzwerke ein.

Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht an der Verbesserung der Nutzungsqualität der Website.

Die Einbindung der Plugins erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des jeweiligen sozialen Netzwerks weitergeleitet.

Nach der Weiterleitung des Kunden werden durch das jeweilige Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst. Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto des jeweiligen Netzwerks eingeloggt, kann der Netzwerk-Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuches des Nutzers dem persönlichen Account des Nutzers zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button des jeweiligen Netzwerks, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss sich der Nutzer vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.

Folgende soziale Netzwerke sind vom Anbieter verlinkt:

facebook

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policy.php

Instagram

Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Datenschutzerklärung: https://help.instagram.com/519522125107875

twitter

Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA

Datenschutzerklärung: https://twitter.com/privacy

„Facebook“-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Facebook ein. Bei Facebook handelt es sich um einen Internetservice der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Weitergehende Informationen über die möglichen Plug-ins sowie über deren jeweilige Funktionen hält Facebook unter

https://developers.facebook.com/docs/plugins/

für Sie bereit.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Facebook in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Facebook Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Facebook eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Facebook erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Facebook womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Gefällt mir“-Button von Facebook benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Facebook-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Facebook veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen oder durch den Einsatz eines Add-ons für Ihren Internetbrowser verhindern, dass das Laden des Facebook-Plug-in blockiert wird.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Facebook in den unter

https://www.facebook.com/policy.php

abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.

„Twitter“-Social-Plug-in

In unserem Internetauftritt setzen wir das Plug-in des Social-Networks Twitter ein. Bei Twitter handelt es sich um einen Internetservice der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA, nachfolgend nur „Twitter“ genannt.

Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.

Sofern das Plug-in auf einer der von Ihnen besuchten Seiten unseres Internetauftritts hinterlegt ist, lädt Ihr Internet-Browser eine Darstellung des Plug-ins von den Servern von Twitter in den USA herunter. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Twitter Ihre IP-Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.

Sollten Sie bei Twitter eingeloggt sein, während Sie eine unserer mit dem Plug-in versehenen Internetseite besuchen, werden die durch das Plug-in gesammelten Informationen Ihres konkreten Besuchs von Twitter erkannt. Die so gesammelten Informationen weist Twitter womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Sofern Sie also bspw. den sog. „Teilen“-Button von Twitter benutzen, werden diese Informationen in Ihrem Twitter-Nutzerkonto gespeichert und ggf. über die Plattform von Twitter veröffentlicht. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Twitter ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Twitter-Benutzerkonto vornehmen.

Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Twitter in den unter

https://twitter.com/privacy

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.